Zum Inhalt

Auslandsstudienaufenthalt

  • Bitte beachten: Die Bewerbungsfrist des Erasmus+ Programms endet ab sofort und für alle Universitäten jeweils am 15. Februar (jeweils für das kommende Wintersemester sowie das Sommersemester des Folgejahres)!
  • Es gibt nun neue Kooperationen mit fünf weiteren Universitäten in Italien, Österreich und Spanien.

Erasmus+ Studienaufenhalt

Die TU Dortmund pflegt den internationalen Austausch von Studierenden im Rahmen des EU-Programms LLP (Lifelong Learning Program / Programm für lebenslanges Lernen) im Teilprogramm Erasmus+. Dieses Programm ist das größte Mobilitätsprogramm der TU Dortmund und basiert auf den Verträgen (Bilateral Agreements), die die jeweilige Fakultät mit einem Partner an einer ausländischen Hochschule geschlossen hat. Studierende können somit die Kooperationen ihrer Fakultät für ein oder zwei Auslandssemester nutzen.

Wer über das Erasmus-Programm ein Austauschstudium im Ausland absolvieren möchte, muss sich dafür bewerben. Voraussetzungen sind, dass man an der TU Dortmund eingeschrieben ist, schon mindestens ein Jahr lang hier studiert hat und die Sprachvoraussetzungen für das Zielland erfüllt.

Weitere Partnerschaften der Fakultät

Die Fakultät Statistik der TU Dortmund unterhält gute Kontakte zu mehreren ausländischen Statistik-Fakultäten. Im Rahmen dieser Partnerschaften stellen die Austauschprogramme einen wichtigen Punkt der bilateralen Beziehungen dar. Insbesondere sind an dieser Stelle die School of Mathematics and Statistics an der University of Sheffield (Großbritannien), das Department of Statistics & Statistical Laboratory an der Iowa State University (Ames, USA) sowie das Department of Statistics an der University of Auckland (Neuseeland) zu nennen. Vor allem für das Austauschprogramm mit der Iowa State University in Ames bestehen umfangreiche Vereinbarungen, die z.B. vorsehen, dass für Austauschstudenten, die nach Dortmund kommen, eine eigens dafür eingerichtete Stelle als wissenschaftliche Hilfskraft an einem Lehrstuhl der Fakultät zur Verfügung steht.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.