Einschreibung in den Bachelor Statistik / Data Science für Bildungsinländer
-
Wie hoch ist der NC für das Statistik/Data Science Bachelorstudium?
Unsere Bachelorstudiengänge sind zulassungsfrei (d.h. es gibt keinen NC).
-
Welche formale Voraussetzungen hat der Bachelor Statistik/Data Science?
Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur).
-
Wann kann das Bachelorstudium begonnen werden?
Im Wintersemester.
-
Wo bewerbe ich mich für das Statistik/Data Science Bachelorstudium an der TU Dortmund?
Unsere Bachelorstudiengänge sind zulassungsfrei, daher ist keine Bewerbung nötig. Man kann sich einfach über die Webseite der TU Dortmund einschreiben.
-
Kann ich irgendwo den Stand meiner Bewerbung erfahren?
Nein, da keine Bewerbung nötig ist. Den aktuellen Stand der Einschreibung kann man leider nicht abfragen. Dies ist jedoch auch nicht nötig - in der Regel erhält man nach Eingang der Einschreibung zeitnah seine Studienunterlagen.
-
Was für Fristen gibt es bei der Einschreibung?
In der Regel kann man sich von Anfang Juni bis Mitte Oktober für das darauf folgende Wintersemester einschreiben. Genaueres auf der Webseite der TU Dortmund. Ein Studienbeginn Anfang April zum Sommersemester ist nicht möglich.
-
Welche Unterlagen benötige ich für die Einschreibung in das Bachelorstudium Statistik/Data Science?
Informationen zu den Einschreibungsvoraussetzungen finden Sie hier.
Zwingend erforderlich:
- Unterschriebene "Anmeldung zur Immatrikulation"
- Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis) in amtlich beglaubigter Kopie
- Krankenkassenversicherungsnachweis zur Vorlage bei der Hochschule
Ggf. zusätzlich:
- Wenn bereits an einer deutschen Hochschule studiert: Exmatrikulationsbescheinigung inkl.
Unbedenklichkeitsbescheinigung der vorherigen Hochschule
- Wenn Einstieg in ein höheres Fachsemester: Einstufung des Prüfungsausschusses in ein höheres Fachsemester
-
Welche Vorkenntnisse benötige ich für das Studium?
Grundlagen der Schulmathematik und Begeisterung an Mathematik und Statistik sollte vorhanden sein, da das Statistik-Studium ein mathematisches Studium ist. Weiterhin spielt die Analyse von Daten am Computer und das Erlernen einer Programmiersprache eine zentrale Rolle im Studium, auch hier sollte eine entsprechende Begeisterung vorhanden sein. Auch sind die üblichen "Softskills" wie Teamfähigkeit und auch gute Englischkenntnisse nützlich.
-
Ich hatte in der Schule nur Mathe-GK. Kann ich ein Statistik Studium schaffen?
Ja es sind keine speziellen Vorkenntnisse aus dem LK nötig. Natürlich können entsprechende Vorkenntnisse hilfreich sein, viel wichtiger ist jedoch die Bereitschaft, sich mit der Mathematik des Studiums auseinanderzusetzen.
-
Ich hatte in der Schule keinen Informatik-Unterricht und kann nicht programmieren. Kann ich trotzdem Statistik studieren?
Ja. Ab dem 1. Semester wird bei uns Programmieren mit R unterrichtet, dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der Programmierung und setzt keine Vorkenntnisse voraus.
-
Ich habe bereits an einer anderen Hochschule ein anderes Fach studiert und möchte jetzt zur Statistik/Data Science wechseln. Was muss ich tun?
Sie müssen sich an der anderen Hochschule exmatrikulieren und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung anfordern. Anschließend erfolgt die Einschreibung bei der TU Dortmund (entsprechende Bescheinigungen mit einreichen). Evtl. lassen sich bereits erbrachte Studienleistungen anrechnen (siehe auch Frage 12). Das Formular zur Antragsstellung auf Anerkennung von Prüfungsleistungen finden Sie hier. Vergleichen Sie dazu Ihre bisher erbrachten Leistungen mit den Leistungen in unseren Bachelorstudiengängen (dazu findet sich hier das Modulhandbuch für den Bachelor Statistik und hier für den Bachelor Data Science). Die Module sollten dabei nicht nur hinsichtlich des Inhaltes, sondern auch hinsichtlich Umfang (ECTS) und Prüfungsform vergleichbar sein. Die Anerkennung kann auch nach der Einschreibung noch erfolgen. Mehr Informationen dazu finden Sie in der Anerkennungsordnung der TU Dortmund.
-
Ist eine Einschreibung in ein höheres Bachelor-Fachsemester möglich?
Wenn Sie bereits Leistungen in einem verwandten Studiengang erbracht haben, können sie die Einstufung in ein höheres Bachelor-Fachsemester beantragen. Vergleichen Sie dazu Ihre bisher erbrachten Leistungen mit den Leistungen in unseren Bachelorstudiengängen (dazu findet sich hier das Modulhandbuch für den Bachelor Statistik und hier für den Bachelor Data Science). Die Module sollten dabei nicht nur hinsichtlich des Inhaltes, sondern auch hinsichtlich Umfang (ECTS) und Prüfungsform verlgeichbar sein. Sie können dann einen Antrag auf Anerkennung bereits erbrachter Leistungen beim Prüfungsamt Statistik (Bachelor Statistik) bzw. beim Vorsitzenden des Prüfungsausschusses Data Science (Prof. Dr. Andreas Groll) stellen. Das Formular zur Antragsstellung finden Sie hier. Beachten Sie dazu bitte auch die Anerkennungsordnung der TU Dortmund. Dies sollte auf alle Fälle vor der Online-Einschreibung erfolgen.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.