Unstatistik des Monats
Link zu allen "Unstatistik"-Artikeln bei dem RWI Essen
- Väter, die Elternzeit nehmen, haben ein geringeres Scheidungsrisiko
- Gewalttätige deutsche Ehemänner
- Frauen in Vorständen verdienen deutlich mehr als Männer
- Vegane "Massen"-Bewegung auf der Wiesn
- p-Werte und Placebo-Effekte - wie Globuli wirken
- "Mega"-Studie zum Maskentragen hat viele Mängel
- Dickere Kinder als Folge der Pandemie-Zeit?
- Falsch positive Chatkontrolle
- WHO-Studie zur Corona-Übersterblichkeit nutz störanfällige Methode
- Künstliche Intelligenz schafft falsche Bilder
- Jedes fünfte Kind in Deutschland gilt als arm - und das wird so bleiben
- Höhere Straßenbaumdichte, weniger Depressionen?
- Impfquote und Übersterblichkeit, eine „Spurious Correlation“
- Unfugs-Korrelation zwischen Impfquote und Übersterblichkeit
- Die Angst vorm Impfdurchbruch
- Brustkrebsmonat Oktober: Rosa Schleifchen statt Information
- Dritte Covid-19-Impfung - Ein kleiner Boost
- Höchster Anstieg der Treibhausgasemissionen seit 1990
- Die Corona-Pandemie lässt Masse und Maße der Deutschen steigen
- Pflanzenkost hilft gegen Corona
- Die Liebe der Grünen-Wähler zum SUV
- Corona und der Regenwald
- Wie wirksam und sicher ist die AstraZeneca-Impfung?
- Verwirrende Zahlen zur Coronasterblichkeit
- Corona-Mutationen und die Probleme von Prognosen
- Die richtige Einordnung von Schnelltests
- Der Impfstoff ist „zu 90 Prozent wirksam“
- Anti-Corona-Maßnahmen – Nicht nur auf Neuinfektionen schauen
- Der Median macht immer fifty-fifty
- Die Krisenverliererinnen?
- Verwirrende Zahlen zur Hautkrebsgefahr
- Corona-Pandemie: Zahlen zur Corona-Warn-App
- Corona-Pandemie: Antikörper-Tests und ihre Grenzen
- Corona-Pandemie: Die Reproduktionszahl und ihre Tücken
- Corona-Pandemie: Statistische Konzepte und ihre Grenzen
- Lungenkrebs-Screening rettet Leben
- Google AI erkennt Brustkrebs besser als die erfahrensten Radiologen
- Wahlen in Großbritannien: Die Grünen haben ihr Ergebnis um 60 Prozent gesteigert
- PISA-Ergebnisse sind international nur eingeschränkt vergleichbar
- Klimapaket macht Flugtickets wesentlich teurer
- Der „Heilige Gral der Krebsforschung“ ist oft kaum besser als ein Münzwurf
- Verwirrung um Nitrat
- Vegetarische und vegane Ernährung senkt Diabetes II-Risiko um 23 Prozent
- Mehr Unfälle durch vereinfachten Motorradführerschein?
- "Zuverlässiger" Bluttest aus Heidelberg: jede zweite gesunde Frau würde falschen Krebsbefund erhalten
- Gelsenkirchen #401
- Digitaler Scheinenthusiasmus
- Weltsensation: Bluttest erkennt Brustkrebs!
- Todesfalle Landwirtschaft
- Sie sind wahrscheinlich HIV-Positiv
- Die sogenannte "schwarze Null"
- "Erfolgreiche" Gesichtserkennung mit Hunderttausenden Fehlalarmen
- Konfusion bei Pro und Kontra Sommer- und Winterzeit
- 0,5 Prozent erhöhtes Gesundheits-Risiko bei einem Drink pro Tag
- Kaputter Mietmarkt?
- Trumpeske Statistik?
- Computerfehler führte zum Tod von 270 Frauen
- Immer noch Konfusion bei Kriminalität
- Diesel, Stickstoff und 6000 Tote
- 54 Prozent der Deutschen haben eingeschränkte Gesundheitskompetenz
- Hexenjagd wegen korrekter Fakten
- Irreführende Mortalitätsstatistik
- Der PSA-Test verringert die Sterblichkeit an Prostata-Krebs um 50 Prozent
- Insektensterben die zweite
- Oans, zwoa, gsuffa – Der Streit um die Zahl der Wiesnbesucher
- 80 Prozent der Insekten sind verschwunden
- Quote ist nicht gleich Quote
- 34 Prozent mehr Parkinson durch fettarme Milchprodukte
- Trend nach Wunsch bei Pflanzengift
- Eine Stunde joggen, sieben Stunden länger leben
- Armes Deutschland
- Postfaktische US-Terrorismus-Politik
- Feinstaub durch Silvesterknaller - Schall und Rauch statt akute Gesundheitsgefahr
- Big Data knackt Ihre Psyche
- Noch 170 Jahre bis zur Gleichberechtigung von Mann und Frau
- Das Glück macht einen Sprung!
- Wie man in den Wald hineinruft...
- Fußball-Fans haben die höchste Bildung
- Das Spiel mit der Angst
- Microsofts Suchmaschine erhöht die Überlebungsrate bei Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Krebs durch Erdölförderung?
- Altersarmut - eine Null zu viel
- Nichts dazugelernt - Equal Pay Day weiter falsch
- 337 Prozent zu warm!
- Glyphosat im Urin
- Liebestrunken - Vermittlungsbörse schießt statistisches Eigentor
- Lebenselixier Kaffee
- Wursthysterie
- Mindestlohn - Alle fühlen ihre Position bestätigt
- Viagra für Frauen: 0.7 mehr Lust?
- Macht uns eine vegetarische Lebensweise zu besseren Menschen?
- Geschmacksirrläufer
- Ungleichheit - Schiefer OECD-Vergleich
- Schlachtfeld Straße - Regionale Meldungen zu Verkehrsstatistik
- Googeln mit Smartphone macht denkfaul!
- Deutschland - das Armenhaus Europas?
- Die armen Millionäre
- Der Flughafen BER ist zu 98 Prozent fertig!
- Frauen in DAX-Vorständen unerwünscht?
- 5-Jahre-Überlebensraten und Pink Ribbons
- Das Bundesländer-Ranking beim Blitz-Marathon
- Vermeintlicher Lebensretter PSA-Test
- Unfug aus Luxemburg: Gesundes Altern?
- Bummel-Bachelor
- Behandlungsqualität schöngerechnet
- Die phänomenale Effizienz der Bio-Baumwoll-Bauern
- Gewalt gegen Frauen und Zahlen
- Krebserkrankungen nehmen dramatisch zu
- Olivenöl verhindert Diabetes
- Positive PISA-Studie - mehr Glück als Verstand?
- Mangelhaft für Mangelhaft
- Fehlende Informationen zu Nutzen und Schaden des Brustkrebs-Screenings
- Schweizer auf Platz 1 des Reichen-Rankings
- Frühstück beugt Herztod vor
- Statistiken zur Jugendarbeitslosigkeit in Südeuropa führen in die Irre
- Vergifteter Urin
- Frankfurt und der Vatikan als Horte des Verbrechens
- Stress in der Lehre?
- Die Strahlentoten von Fukushima
- Ausmaß der Armutseinwanderung kleiner als berichtet
- Die Medien übertreiben bei der Lebensmittelverschwendung
- Mineralöl in Adventskalendern
- Polen sind fleißiger als Deutsche
- Armut ist nicht Ungleichheit
- Gen-Mais tötet
- Dick macht doof und depressiv
- Keine Angst vor Cholera
- VCD-"Städtecheck" liefert falsche Zahlen zur Verkehrssicherheit
- Die verlorenen Mädchen von Gorleben
- Schokolade macht dünn
- Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern?
- Pünkliche Bahn?
- Missverständliche Zahlen bei der Hähnchenmast
- Das Ruhrgebiet als Armenhaus
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.