Zum Inhalt

Dortmunder Tag der Statistik (2023)

Ein Holzkatapult das gespannt wird. © Aliona Kardash​/​TU Dortmund
Katapultexperiment: Wie Statistik beim Zielen hilft.
Professor Kunert betrachtet die Resultate von Teilnehmenden © Aliona Kardash​/​TU Dortmund
Mithilfe eines Dreieckstests sollten die Schülerinnen und Schüler beim Tag der Statistik an der TU Dortmund Unterschiede zwischen verschiedenen Cola-Sorten herausschmecken

Herzlich willkommen auf den Seiten zum Dortmunder Tag der Statistik am 07. Februar 2023 der Fakultät Statistik der Technischen Universität Dortmund.

Der Dortmunder Tag der Statistik wird, wie in gewohnter Form, wieder in Präsenz stattfinden.

Im Februar 2010 haben die Vereinten Nationen erstmals einen weltweiten Tag der Statistik begangen - http://www.un.org/en/events/statisticsday/. Sie wollten damit zeigen, wie wichtig diese Wissenschaft inzwischen für uns alle ist. Die Fakultät Statistik der TU Dortmund, die einzige ihrer Art im ganzen deutschen Sprachgebiet, greift diese Idee eines Tages der Statistik auf und bietet allen Interessierten einen Tag voller "zufälliger" Überraschungen.

In spannenden Veranstaltungen erfahren Sie vieles, was sie noch nicht über Statistik wussten, und alles, was sie schon immer darüber wissen wollten.

  • Wir geben Informationen zu unseren Studiengängen und Einblicke in Arbeitswelten.
  • Bei einer Podiumsdiskussion können Sie mit Studierenden diskutieren.
  • Wir zeigen Ihnen einige der zahlreichen Anwendungsgebiete der Statistik mit folgenden Vorträgen:
    • Mit Statistik für Fakten gegen Fakes: Von klinischen Studien zu Impfungen
    • Was kann man aus Texten lernen ohne sie zu lesen?
    • Wie man mit Statistik Fußballturniere vorhersagen kann
    • Berufspraxis: Als Statistikerin in der Qualitätssicherung im Pharmakonzern
  • Außerdem laden wir zu den fünf folgenden Mitmach-Aktionen am Nachmittag ein:
    • Interaktive computergestützte live Analyse von Daten aus der angewandten statistischen Beratung (max. 200 Personen)
    • Von der Stichprobe zur Population: Eine Mitmach-Aktion für Naschkatzen (max. 80 Personen)
    • Katapultexperiment: Wie Statistik beim Zielen hilft (max. 40 Personen)
    • Schlag den Krige - Eine interaktive Schokoladensuche(max. 60 Personen)
    • Statistisches Do It Yourself: Ein Persönlichkeitsfragebogen zum Selberbasteln (max. 50 Personen)

Die Veranstaltungen richten sich vorrangig an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II und ihre Lehrerinnen und Lehrer, stehen aber natürlich auch allen Interessierten offen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung

Die Veranstaltung ist ausgebucht, die maximale Kapazität des Hörsaals und der Seminarräume wurde erreicht. Interessierte können sich gerne per email an Frau Große-Oetringhaus wenden, um sich auf eine Warteliste setzen zu lassen. Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an DoTS 2023!

Programm

Das genaue Programm finden Sie hier. Die Informationsbroschüre zur Veranstaltung können Sie hier herunterladen.

Veranstaltungsort

Die Veranstaltungen finden im Seminarraumgebäude der Technischen Universität Dortmund im Friedrich-Wöhler-Weg 6 statt.
Die nächste S-Bahn-Haltestelle ist Dortmund Universität der Linie S1, die im 20-Minuten-Takt zwischen Hauptbahnhof Dortmund und Bochum, Essen, Mülheim an der Ruhr, Duisburg und Düsseldorf verkehrt. Mehr Informationen für die Anreise finden Sie hier.