Zum Inhalt

Berufsaussichten

Wegen der Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten sind die Berufsaussichten für Statistiker ausgezeichnet. Die über 1.500 bisher in Dortmund ausgebildeten Statistikerinnen und Statistiker hatten keine Probleme auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt. Mehrere Arbeitsplatz-Angebote stellten sie nach dem Studium häufig vor die Qual der Wahl. Mögliche Arbeitsplätze bieten sich bei Banken und Versicherungen, in der pharmazeutischen Industrie, in der Qualitätssicherung, in der Verwaltung und in der Forschung. Und über 50 unserer Absolventinnen und Absolventen sind heute selbst Professoren.

Die Stellenbörse gibt einen Überblick über verschiedene Tätigkeitsfelder. Hier werden immer wieder Stellen für Absolventinnen und Absolventen aus der Statistik ausgeschrieben.

Darüber hinaus finden Sie hier auch eine Liste offener Stellen an der Fakultät Statistik.

Die Vortragsreihe "Statistik im Beruf" gibt einen Einblick in das vielschichtige Berufsleben eines Statistikers. Absolventen des Fachbereichs berichten hier aus ihrer Berufspraxis und stellen ihr Unternehmen sowie die Aufgaben vor, die sie dort wahrnehmen.

Mit einem externen Praktikum können Studierende der Fakultät bereits während ihres Studiums wichtige Praxiserfahrungen sammeln. In der Praktikumsbörse werden dazu aktuelle Praktikumsmöglichkeiten ausgeschrieben.

Weiterhin bietet sich für Studierende der Fakultät die Möglichkeit, neben ihrem Studium eine Tätigkeit als studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft aufzunehmen. Aktuelle Angebote werden dazu unter SHK/WHF-Stellen veröffentlicht.

In der Abschlussarbeitenbörse werden aktuelle Themen für Bachelor- oder Masterarbeiten ausgeschrieben. Oftmals bietet sich dadurch für Studierende auch die Möglichkeit, ihre Abschlussarbeit in Kooperation mit einem externen Unternehmen zu schreiben.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.