Zum Inhalt

Preise des Alumni-Vereins für herausragende Abschlussarbeiten

Der Alumni-Verein Dortmunder Statistikerinnen und Statistiker e. V. möchte mit zwei jährlich auf der Absolventenfeier der Fakultät Statistik verliehenen Preisen jeweils eine herausragende Bachelor- und Masterarbeit auf dem Gebiet der Datenanalyse und Statistik honorieren. Die Arbeiten können sich sowohl theoretisch oder auch in der Anwendung auszeichnen.

Der Preis ist mit 250 Euro (Bachelor) beziehungsweise 350 Euro (Master) dotiert.

Die Arbeiten können durch die Betreuerin/den Betreuer und die Absolventin/den Absolventen gemeinsam formlos mit kurzer Begründung (inklusive Noten des Erst- und Zweitgutachtens) und einem Empfehlungsschreiben der Betreuerin/des Betreuers jeweils bis Ende Februar per E-Mail an alumnistatistik.tu-dortmundde vorgeschlagen werden.

Wir bitten darum, für uns eine Vorauswahl zu treffen, d. h. im Regelfall sollte eine Betreuerin/ein Betreuer nicht mehrere Arbeiten je Abschluss vorschlagen. Es werden nur Vorschläge zu Arbeiten ohne Sperrvermerk angenommen.

Die Auswahl der Preisträgerinnen/des Preisträger erfolgt auf Basis der Vorschlagsbegründung sowie einer (elektronischen) Kopie der Abschlussarbeit selbst durch ein Gremium des Alumni-Vereins (Gremium ab 2022: Prof. Dr. Anke Hüls, Prof. Dr. Karsten Lübke, Prof. Dr. Gero Szepannek). Die eingereichten Unterlagen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Auswahlkriterien für die Vergabe der Preise sind wissenschaftliche Innovation, Anwendungsrelevanz, Originalität, Verständlichkeit sowie formale Korrektheit der Arbeiten.

Die Preisträgerinnen/Preisträger erhalten den Preis persönlich auf der Absolventenfeier der Fakultät Statistik. In Ausnahmefällen kann ein Preis auch geteilt vergeben werden.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ablehnungen werden nicht begründet.

Fragen hierzu beantworten wir gerne per E-Mail.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.