Zum Inhalt

Statistische Woche 2023

Die Fakultät Statistik ist froh, die nächste Ausgabe der Statistischen Woche vom 11. bis 14. September 2023 mitveranstalten zu dürfen.

© DStatG

Die Statistische Woche ist die Jahrestagung der Deutschen Statistischen Gesellschaft, die gemeinsam mit dem Verband Deutscher Städtestatistiker durchgeführt wird. Das umfangreiche viertägige Programm mit Beiträgen und Plenarsitzungen, Vorträgen international renommierter Hauptredner und dem Nachwuchs-Minisymposium zieht jedes Jahr rund 500 Wissenschaftler und Praktiker aus allen Bereichen der Statistik an.

Die Statistische Woche 2023 wird auf die folgenden Schwerpunktthemen fokussieren:

  • Statistische Methoden für die Energie- und Verkehrswende
  • Wie wirken Krisen auf Einkommensentwicklung und -verteilung?
  • Räumlich-zeitliche Datenanalyse

Weitere Informationen finden Sie auf der Tagungswebseite.

 

Partner und Unterstützer sind willkommen!

Die Deutsche Statistische Gesellschaft und die TU Dortmund freuen sich auf potenzielle Partner, die die Statistische Woche 2023 unterstützen möchten. Die folgende Liste präsentiert eine Auswahl an Partnerschaftsmöglichkeiten:

     

Paket A

enthält:

  • Logo auf der Website OHNE Verlinkung
  • Namentliche Nennung im Conference Guide & Book of Abstracts
  • Logo und namentliche Erwähnung in der Conference App
 

750, -

Paket B

Wie Paket A, aber zusätzlich:

  • Logo auf der Website MIT Verlinkung
  • Logo und namentliche Erwähnung in der Conference App MIT Verlinkung UND kurzem Beschreibungstext
 

1.000, -

Paket C

Wie Paket B, aber zusätzlich:

  • Namentliche Nennung UND Logo im Conference Guide & Book of Abstracts
 

1.250, -

Paket S

(setzt die Buchung des Pakets C voraus)

Ausstellungsstand vor Ort besetzt mit zwei festzulegenden Personen, die freien Eintritt zur Konferenz haben.

 

(* Im Preis enthalten sind Teilnehmerentgelte für die festzulegenden Personen in der Höhe von insgesamt 500,-)

1.000, -*


Gesamtpreis

(C & S): 2.250, -*

Paket W

Schalten einer ganzseitigen Werbeanzeige im Conference Guide & Book of Abstracts.

 

Namentliche Nennung in Conference Guide, Book of Abstracts & Conference App.

800, -

Paket CB.W

Werbematerial (1 Stück) für die Verteilung über den Conference Bag (bei prognostizierten 500 Teilnehmenden).

 

Namentliche Nennung in Conference Guide,  Book of Abstracts & Conference App.

500, -

Darüber hinaus bestehen weitere individuelle Partnerschaftsmöglichkeiten – wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.

 

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:

JProf. Dr. Antonia Arsova

Partnerschaften-Beauftragte des lokalen Organisationskomitees

Tel.. 0231 755 5419 /montags bis donnerstags, 10 – 1630 Uhr/

E-Mail: antonia.arsova@tu-dortmund.de

 

Finanzielle Spenden sind ebenfalls möglich und werden dankend angenommen.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.