Zum Inhalt

Dortmunder Tag der Statistik 2015

Über 400 Schüler und Schülerinnen nahmen mit Lehrkräften und Eltern am 10. Februar am vierten Dortmunder Tag der Statistik (DOTS 2015) teil.

Am Vormittag gab es wie bereits in den Vorjahren viele spannende Vorträge. So sprach Prof. Claus Weihs über statistische Musikanalyse und Prof. Jörg Rahnenführer darüber, wie Statistik beim Lotto und bei der Katastrophenvermeidung hilft. Während Prof. Claus Weihs einen Bogen  von der Musiktheorie von Pythagoras bis in die Gegenwart schlug, begann Prof. Christine Müller beim Pastor Bayes aus dem 18ten Jahrhundert und zeigte, wie die sogenannte Bayesstatistik heutzutage in der Genetik und beim Smartphone eingesetzt wird. Als Vertreter der Berufspraxis erklärte PD Dr. Michael Meyners, wie er als Statistiker bei Procter & Gamble zur Verbesserung von Windeln und Zahnbürsten beiträgt.

Mitmach-Aktionen am Nachmittag

Ein Novum war der Nachmittag, an dem dieses Mal Mitmach-Aktionen angeboten wurden. Eine Gruppe von Schülern experimentierte mit Glücksspielen auf ihren Laptops, während  eine zweite Gruppe anhand von Würfelspielen das Gesetz der großen Zahlen untersuchte. Mit Statistik das Zielen mit einem Katapult zu verbessern, war Aufgabe einer dritten Gruppe. Und eine vierte Gruppe versuchte mit dem Dreieckstest herauszufinden, ob es einen Geschmacksunterschied zwischen Coca-Cola und Cola-Zero gibt.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.