Zum Inhalt

Nebenfach

Neben den mathematisch-statistischen Veranstaltungen ist in den Statistik-Studiengängen (Bachelor, Master) ein Nebenfach zu belegen, in dem die Grundlagen eines Anwendungsgebiets erlernt werden sollen. Dabei steht das Erlernen interdisziplinären Arbeitens im Vordergrund.

Mit den unten aufgeführten Fächern bestehen feste Nebenfachvereinbarungen. Darüber hinaus können weitere geeignete Fächer auf Antrag als Nebenfach zugelassen werden.

Wer sich zu Beginn des Studiums noch nicht sicher ist, kann durchaus auch zunächst in zwei, drei Fächer reinhören und sich dann nach einigen Wochen für ein Nebenfach entscheiden. Die Einschreibung erfolgt nur für den Studiengang Statistik; das Nebenfach wird erst im Rahmen der Prüfungsorganisation (Anmeldung zu Prüfungen etc.) angegeben.

Nebenfach-Vereinbarungen

Hinweise

Die Anmeldung zu den Prüfungen (mündliche Prüfungen, Klausuren etc.) erfolgt in Abhängigkeit vom Fachsemester entweder im Prüfungsamt der Fakultät Statistik oder über das BOSS-System. Bitte auf Anmeldetermine achten!

Die Anmeldefrist für Klausuren in der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät (Nebenfach Wirtschaftswissenschaften, ggfs. auch "Operations Research" (im Modul Numerik)) liegt in der Regel etwa in der Mitte der Vorlesungszeit!

Das Nebenfach Theoretische Medizin wird teilweise von der Ruhr-Universität Bochum angeboten. Hierfür ist eine Einschreibung als Zweithörerin/Zweithörer in Bochum erforderlich.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.