Informationsveranstaltungen
Verschiedene Möglichkeiten der Studieninformation lassen sich möglicherweise kombinieren:
Dortmunder Tag der Statistik (DOTS)
An diesem Tag (zur Zeit im Februar) dreht sich alles um die Statistik. In spannenden Veranstaltungen erfahren Sie vieles, was Sie noch nicht über Statistik wussten, und alles, was Sie schon immer darüber wissen wollten. Zusätzlich werden Mitmach-Aktionen angeboten. Zu diesem Tag können sich auch ganze Schulklassen anmelden. Alle Informationen rund um den DOTS gibt es hier
Abi! Und dann?
Mit der Veranstaltungsreihe Abi! Und dann? bietet die Zentrale Studienberatung in Zusammenarbeit mit den Fakultäten Studieninteressierten die Möglichkeit, Fragen rund um das Studium an der TU Dortmund zu stellen. Neben einem Einblick in das Studienangebot gibt es ausführliche Informationen zu Entscheidungs- und Orientierungshilfen, zu Terminen und Fristen, zur Bewerbung und Einschreibung sowie zur Organisation des Studienbeginns.
Des Weiteren werden bei jeder Veranstaltung nach dem allgemeinen Teil einige Studiengänge näher von den jeweiligen Studienfachberaterinnen und Studienfachberatern vorgestellt. Die Veranstaltungen dauern rund anderthalb Stunden, im Anschluss wird genügend Raum geboten, auf die Fragen der Ratsuchenden einzugehen.
Weitere Informationen gibt es hier
Nacht der Beratung
Studierende von morgen können sich während der Nacht der Beratung über das Studienangebot an der TU Dortmund informieren und mit Studierenden und Studienberater/innen direkt in Kontakt kommen. Das Beratungsevent an der TU Dortmund findet jedes Jahr im Sommersemester (meistens im Juni) statt. Informationen zur Nacht der Beratung finden Sie hier
Dortmunder Hochschultage
Studieninteressierte können an verschiedenen Vorlesungen teilnehmen, um einen Eindruck vom Studienalltag zu erlangen. Zusätzlich können Fragen rund um das Studium gestellt werden. Die Dortmunder Hochschultage finden am Ende des Wintersemesters statt (zur Zeit im Januar). Weitere Informationen finden Sie hier
Tag der offenen Tür
Der uniweite Tag der offenen Tür findet jedes Jahr im Oktober oder November an einem Samstag statt. Hier hat jeder die Möglichkeit die TU Dortmund näher kennen zu lernen. Der Tag startet mit einem riesigen Frühstücksbuffet in der Mensa. Die Fakultät Statistik präsentiert sich an diesem Tag z.B. mit Vorträgen, Mitmach-Aktionen, Studieninformation und Wissenswertem rund um die Statistik. Weitere Informationen gibt es hier
SchnupperUni
Am Ende der Sommerferien öffnen zehn Fakultäten der Technischen Universität Dortmund ihre Hörsäle und laden interessierte Schülerinnen und Schüler zum "Schnuppern" ein. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt der SchnupperUni in Mathematik, Natur- bzw. Ingenieurwissenschaften, wobei auch zahlreiche interdisziplinäre Beiträge im Programm zu finden sind. Intensive Studienberatung, Informationen über BAföG, studentisches Wohnen in Dortmund und Studieren im Ausland runden die spannende Woche ab. Während der gesamten SchnupperUni werden die Teilnehmer/innen von studentischen Mentorinnen betreut. Weitere Informationen gibt es hier
Schnuppervorlesung
Vorlesungsbesuch/Schnuppervorlesung: Wer sich vor Studienbeginn schon mal eine Statistik-Vorlesung anschauen möchte, kann z.B. die Vorlesungen Statistik I (Wintersemester) oder Statistik II (Sommersemester) besuchen. Die Termine finden sich im Vorlesungsverzeichnis.
Beim Zentrum für Information und Beratung (ZIB) wird in jedem Semester eine Liste von Vorlesungen veröffentlicht, in der für alle Fakultäten der Technischen Universität Dortmund Schnupper-Veranstaltungen aufgeführt sind; so lässt sich auch schon mal ein Blick in ein mögliches Nebenfach werfen.
Girls' Day
Ganz im Grundgedanken dieses Tages sind interessierte Schülerinnen herzlich eingeladen, die verschiedensten Bereiche der Technik und Naturwissenschaft kennen zu lernen. Darüber hinaus können Beschäftigte Schülerinnen aus ihrem privaten Umfeld mit an ihren Arbeitsplatz nehmen und ihnen Einblicke in die konkreten beruflichen Bedingungen gewähren. Weitere Informationen finden Sie hier
MinTU - Mädchen in die TU Dortmund
ist nicht nur der Name, sondern auch das Ziel des Projekts! Zu wenige junge Mädchen und Frauen entschließen sich für ein Studium im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik.
Aus diesem Grund rief die Technische Universität Dortmund, unterstützt durch das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW das Projekt „MinTU- MINT-Mentoring für Schülerinnen zwischen 12 und 14 Jahren“ ins Leben. Weitere Informationen finden Sie hier
Vortragsreihe "Statistik im Beruf"
Einblicke in das Berufsleben gibt es in der Vortragsreihe "Statistik im Beruf", in der Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Statistik über ihre Berufstätigkeit berichten und Fragen beantworten.
Auch Studieninteressierte sind in diesen Vorträgen willkommen!
SchülerUni
Besonders leistungsstarken Schülerinnen und Schülern bietet die Technische Universität Dortmund die Möglichkeit, an ausgewählten Vorlesungen und Übungen teilzunehmen. Ziel des Projektes SchülerUni ist die individuelle Förderung und Motivation der Schüler, frühe Orientierungshilfe zur Studienwahl und langfristig eine Verkürzung der Studienzeiten. Die Fakultät Statistik öffnet dazu die Statistik-Veranstaltungen des ersten Studienjahres.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Zustimmung der Schule (die Schulleitung beurlaubt die Jungstudierenden vom Unterricht) und eine positive Einstellung der Eltern sowie der Lehrerinnen und Lehrer. Weitere Informationen gibt es hier
Dortmunder Zentrum Behinderung und Studium
Das Dortmunder Zentrum Behinderung und Studium (DoBuS) der Technischen Universität Dortmund veranstaltet regelmäßig ein Schnupperstudium „Studieren mit Behinderung bzw. chronischer Krankheit“. Die Veranstaltung richtet sich an alle behinderten und chronisch kranken Studieninteressierte und Studienanfänger der TU Dortmund. Weitere Informationen finden Sie hier
Information in der Schule
Bei Interesse besuchen und informieren wir auch gern die Schulen vor Ort. Interessierte können sich an unser Studienberaterteam wenden.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.