Zum Inhalt

Dortmunder Tag der Statistik 2023

Nach einer durch Corona bedingten zweijährigen Pause fand endlich am 7. Februar 2023 wieder der Dortmunder Tag der Statistik vor Ort statt und war wie in den Jahren davor ein voller Erfolg. In einem rappelvollen Hörsaal gab es zuerst vier spannende Vorträge zur Statistik.

Prof. Dr. Jörg Rahnenführer zeigte, wie mit Statistik Fake News wie zum Beispiel zu Corona-Impfungen widerlegt werden können.

Auch wenn es jetzt ChatGPT gibt, kann die Statistik weiterhin noch viel dazu beitragen, wie aus Texten Informationen gewonnen werden können. So demonstrierte Prof. Dr. Carsten Jentsch, dass mittels statistischer Textanalyse auch Trends erkannt werden können, die unter anderem für Wirtschaftsprognosen genutzt werden können. Die Vorhersage von Fußball-Spielen insbesondere von WM-Spielen war das Thema des Vortrages von Prof. Dr. Andreas Groll, der mit seinem Team bei solchen Vorhersagen schon sehr erfolgreich war. Zum Schluss lieferte Dr. Liesa Denecke interessante Einblicke in die Tätigkeit einer Statistikerin in der Qualitätssicherung des Pharma-Konzerns Sanofi.

Danach konnten die Schüler und Schülerinnen die Mensa kennenlernen und am Nachmittag in Mit-Mach-Aktionen eigene Erfahrungen mit Experimenten mit zufälligem Ausgang und deren Analyse sammeln.

© Heike Grosse-Oetringhaus
Diese Utensilien wurden bei den Mitmach-Aktionen verwendet

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.