Zum Inhalt

Erasmus+ Angebote

Erasmus-Auslandsaufenthalte sind zurzeit an den untenstehenden Universitäten möglich. Der Anmeldeschluss für alle Universitäten ist ab sofort der 15. Februar (jeweils für das kommende Wintersemester sowie das Sommersemester des Folgejahres).

Laufende Kooperationen können auch hier gefunden werden.

Land Stadt Universität Anzahl Plätze max. Dauer (Monate) Voraussetzung
Kenntnis mind. einer der Sprachen
Belgien Leuven Katholieke Universiteit Leuven 2 12 Niederländisch (B2) / Englisch (B2)
Bulgarien Sofia Sofiiski Universitet ´Sveti Kliment Ohridski´ 2 12 Bulgarisch (B2) / Englisch (B2)
Frankreich Saint-Étienne École Nationale Supérieure des Mines de Saint-Étienne 1 10 Französisch (B1) / Englisch (B1)
Frankreich Rennes École Nationale de la Statistique et de l'Analyse de l'Information 2 11 Französisch (B1) / Englisch (B1)
Griechenland Athen Athens University of Economics and Business 2 9 Griechisch (B2) / Englisch (B2)
Italien Bologna Università di Bologna 2 6 Italienisch (B1) / Englisch (B1) für Bachelor
Italienisch (B2) / Englisch (B2) für Master
Italien Genua Università di Genova 4 6 Italienisch (B1) / Englisch (B1)
Italien Neapel Università degli Studi di Napoli Federico II 2 10 Italienisch (B1) / Englisch (B1)
Italien Rom Sapienza Università di Roma 4 6 Italienisch (B1) / Englisch (B1)
Ungarn Budapest Central European University 4 6 Englisch (C1-C2)
Österreich Salzburg Paris Lodron Universität Salzburg 2 5 Deutsch (B2) / Englisch (B2)
Österreich Wien Technische Universität Wien 2 10 Deutsch (B2) / Englisch (B2)
Spanien Barcelona Universitat Politècnica de Catalunya 2 6 Spanisch (B2) / Englisch (B2)
Spanien Madrid Universidad Carlos III de Madrid 2 9 Spanisch (B2) / Englisch (B2)
Spanien Valencia Universidad Europea de Valencia 2 6 Spanisch (B2) / Englisch (B2)
Norwegen Trondheim Norwegian University of Science and Technology 2 12 Englisch (B2)

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.