Zum Inhalt

Abgeschlossene Projekte am Institut

Prof. Dr. Sonja Kuhnt, Dipl.-Math. Anna Langovaya
Laufzeit: 07.04 - 06.13

Sonderforschungsbereich Komplexitätsreduktion in multivariaten Datenstrukturen (SFB 475)

Sprecherin: Prof. Dr. Ursula Gather, Gefördert durch: DFG, Laufzeit: 07.97 - 06.09

  • Modellierung und Kontrolle thermokinetischer Beschichtungsprozesse

    Prof. Dr. Sonja Kuhnt, Dipl.-Stat. André Rehage, Dipl.-Math. Nikolaus Rudak
    Zusammen mit: Prof. Dr. Wolfgang Tillmann, Lehrstuhl für Werkstofftechnologie, TU Dortmund
    im SFB 823: Statistik nichtlinearer dynamischer Prozesse,
    Gefördert durch: DFG, Laufzeit: 07.09-06.17

  • Strategien zur Kompensation rückfederungsbedingter Formabweichungen

    Prof. Dr. Sonja Kuhnt, Dr. Jana Fruth, Dipl.-Math. Momchil Ivanov
    Zusammen mit: Dr.-Ing. Alexander Brosius, M.Sc. Hamad ul Hassan, Institut für Umformtechnik und Leichtbau, TU Dortmund
    im SFB 708: 3D Surface Engineering für Werkzeugsysteme der Blechformteilefertigung - Erzeugung, Modellierung, Bearbeitung
    Gefördert durch: DFG, Laufzeit: 01.07-12.14

  • Modellwahl und dynamische Abhängigkeitsstrukturen

    Prof. Dr. Ursula Gather, Dr. Matthias Borowski
    Zusammen mit: Prof. Dr. Holger Dette, Fakultät für Mathematik, Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr. Marc Hallin, Institut de Recherche en Statistique, ECARES, Université libre de Bruxelles
    im SFB 823: Statistik nichtlinearer dynamischer Prozesse,
    Gefördert durch: DFG, Laufzeit: 07.09-06.13

  • Optimierte Auswahl logistischer Betriebsstrategien anhand von Simulationsmodellen für logistische Anlagen unter Verwendung von statistischer Versuchsplanung und Datenanalyse

    Prof. Dr. Sonja Kuhnt, Dipl.-Stat. Viktoria Sander
    Zusammen mit: Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen, Lehrstuhl für Verkehrssysteme und Logistik, TU Dortmund.
    Gefördert durch: DFG, Laufzeit: 04.10-12.12

    • Robuste Modellbildung und Dimensionsreduktion

      Prof. Dr. Ursula Gather, Zusammen mit: Prof. Dr. Laurie Davies, FB Mathematik und Informatik, Universität Duisburg - Essen

    • Zeitreihenanalytische Methoden zur Behandlung von Online-Monitoring-Daten aus der Intensivmedizin

      Prof. Dr. Ursula Gather, Zusammen mit: PD. Dr. med. Michael Imhoff, Ruhr-Universität Bochum, Abteilung für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie

    • Intelligente Analyse- und Alarmsysteme in der Intensivmedizin

      Prof. Dr. Ursula Gather, Zusammen mit: PD. Dr. med. Michael Imhoff, Ruhruniversität Bochum Abteilung für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, Prof. Dr. Roland Fried, Statistik in den Biowissenschaften, TU Dortmund

  • Methoden zur Informationsgewinnung

    im SFB 559: Modellierung großer Netze in der Logistik, Gefördert durch: DFG, Laufzeit: 07.01 - 06.07

  • BMBF Einzelaufgabe 2121

    Lästigkeit kombinierter Verkehrslärmquellen - Statistik, Forschungsverbund "Leiser Verkehr", Bereich 2000 - "Lärmwirkungen", 2003-2005

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.