Discussion papers SFB 823 in 2017
- 24/17: Michael Simora, Manuel Frondel, Colin Vance
Does financial compensation increase the acceptance of power lines? Evidence from Germany
- 23/17: Sebastian Kranz, Gunter Löffler, Peter N. Posch
Predatory short sales and bailouts
- 22/17: Kirsten Schorning, Maria Konstantinou
Bayesian optimal designs for dose-response curves with common parameters
- 21/17: Manuel Frondel, Stephan Sommer
Der Wert von Versorgungssicherheit mit Strom: Evidenz für deutsche Haushalte
- 20/17: Holger Dette, Maria Konstantinou, Kirsten Schorning, Josua Gösmann
Optimal designs for regression with spherical data
- 19/17: Pramita Bagchi, Holger Dette
A test for separability in covariance operators of random surfaces
- 18/17: Holger Dette, Kevin Kokot, Alexander Aue
Functional data analysis in the Banach space of continuous functions
- 17/17: Kirsten Schorning, Holger Dette, Katrin Kettelhake, Tilman Möller
Optimal designs for enzyme inhibition kinetic models
- 16/17: Axel Bücher, Jean-David Fermanian, Ivan Kojadinovic
Combining cumulative sum change-point detection tests for assessing the stationarity of univariate time series
- 15/17: Anne van Delft, Pramita Bagchi, Vaidotas Characiejus, Holger Dette
A nonparametric test for stationarity in functional time series
- 14/17: Mark Andor, Katja Fels
Behavioral economics and energy conservation - a systematic review of non-price interventions and their causal effects
- 13/17: Axel Bücher, Ivan Kojadinovic
A note on conditional versus joint unconditional weak convergence in bootstrap consistency results
- 12/17: Axel Bücher, Johan Segers
Inference for heavy tailed stationary time series based on sliding blocks
- 11/17: Manuel Frondel, Ole Kutzschbauch, Stephan Sommer, Stefan Traub
Die Gerechtigkeitslücke in der Verteilung der Kosten der Energiewende auf die privaten Haushalte
- 10/17: Eric Naevdal, Martin Wagner
The speed of transition revisited
- 9/17: Mark A. Andor, Manuel Frondel, Marco Horvath
Consequentiality and the willingness-to-pay for renewables: Evidence from Germany
- 8/17: Holger Dette, Josua Gösmann
Relevant change points in high dimensional time series
- 7/17: Katharina Pape, Pedro Galeano, Dominik Wied
Sequential detection of parameter changes in dynamic conditional correlation models
- 6/17: Ria Van Hecke, Stanislav Volgushev, Holger Dette
Fourier analysis of serial dependence measures
- 5/17: Manfred Deistler, Martin Wagner
Cointegration in singular ARMA models
- 4/17: Mark Andor, Christoph M. Schmidt, Stephan Sommer
Climate change, population ageing and public spending: Evidence on individual preferences
- 3/17: Felix Lucka, Katharina Proksch, Christoph Brune, Nicolai Bissantz, Martin Burger, Holger Dette, Frank Wübbeling
Risk estimators for choosing regularization parameters in ill-posed problems - properties and limitations
- 2/17: Carina Gerstenberger
Robust estimation of change-point location
- 1/17: Christoph Neumann, Joachim Kunert
On MSE-optimal crossover designs
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.