Zum Inhalt

Statistik im Beruf: Vorstellung des CET und "Von der Forschung zum Start-up"

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: M/E 21
Veran­stal­tungs­art:
  • Veranstaltungen
  • Statistik im Beruf

Dr. Anna Dieckhöfer (Tech Lead Simulation & Virtualization, SLAPStack / Frauenhofer IML, Dortmund)

Sina Ramin Sadegh Nadi (CET, Dortmund)

Die TU Dortmund hat den Technologie- und Wissenstransfer in Wirtschaft und Gesellschaft als dritte Säule neben Forschung und Lehre etabliert. In diesem Zusammenhang wird das Centrum für Entrepreneurship and Transfer (CET) seine Dienstleistungen vorstellen und verschiedene Möglichkeiten und Chancen des Transfers beschreiben. Transfer wird dabei weiter gefasst als nur die Gründung von Start-ups oder Spin-offs, sondern ganzheitlich verstanden und schließt auch Beispiele wie die soziale Innovation, den Transfer von Menschen sowie die Kooperation bei Forschung und Entwicklung mit ein.

Ziel des Vortrags ist es, Wissen über verschiedene Möglichkeiten des Transfers zu vermitteln und das Bewusstsein von Forscher*innen und Studierenden für diese Möglichkeiten zu schärfen. Zu den Dienstleistungen des CET gehören das Management von geistigem Eigentum, Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit Industriepartnern, Hilfe bei der Akquise von Fördermitteln für Transferprojekte und die Organisation von Veranstaltungen wie Hackathons/Makeathons.

Im Anschluss wird Dr. Anna Dieckhöfer ihr Start-up "SLAPStack" vorstellen und darauf eingehen, wie wissenschaftliche Innovationen in der Logistikbranche zu Unternehmensgründungen führen können.

Der Vortrag findet am 04.07.2024 um 16.15 Uhr im M/E 21 statt. Die Vortragssprache ist Deutsch.