PhD Theses and Habilitations at the Department of Statistics
Honorary Doctorates
- 2016: Manfred Deistler (Krämer)
- 2007: Frank Hampel (Gather)
2022
- Sebastian Krey: Clusteranzahlbestimmung und Clusterung unter Nebenbedingungen in der Musikdatenanalyse und in Energienetzen (Ligges)
- Jonas Rieger: Reliability evaluation and an update algorithm for the latent Dirichlet allocation (Jentsch)
- Thilo Welz: Robust Covariance Estimation in Mixed-Effects Meta-Regression Models (Pauly)
- Claus P. Nowak: Nonparametric Correlation-based Methods with Biomedical Applications (Pauly)
- Dennis Malcherczyk: K-sign Depth: Asymptotic Distribution, Efficient Computation and Applications (Müller)
- Dany-Armand Djeudeu-Deudjui: Spatial and Spatio-temporal Regression Modelling with Conditional Autoregressive Random Effects for Epidemiological and Spatially Referenced Data (Ickstadt)
- Lubna Amro: Resampling-Based Inference Methods für Repeated Measueres Data with Missing Values (Pauly)
2021
- Sarah Urbanik, geb. Nennstiel: Optimale Cross-over Designs zur Maximum-Likelihood-Schätzung im Cox-Modell bei Typ-I-Zensierungen (Kunert)
- Andrea Bommert: Integration of Feature Selection Stability in Model Fitting (Rahnenführer)
- Franziska Kappenberg: Statistical Approaches for Calculating Alert Concentrations from Cytotoxicity and Gene Expression Data (Rahnenführer)
- Rafael Kawka: Essays on Cointegration, Seasonality and Local Stationarity (Krämer)
- Fang Duan: Essays on Model Specification of Multivariate Dependence Structure (Wied)
- Melanie Horn, geb. Dagge: Sign Depth for Parameter Tests in Multiple Regression (Müller)
- Malte Jastrow: Multimodale Likelihood-Funktionen in Mischverteilungsmodellen (Weihs)
- Paavo Aljoscha Nanosch Sattler: Inference for multivariate and high-dimensional data in heterogeneous designs (Pauly)
- Jonathan Rathjens: River-Mediated Dynamic Environmental Factors and Perinatal Data Analysis (Ickstadt)
2020
- Ieva Axt: Blockwise estimation of parameters under abrupt changes in the mean (Fried)
- Sarah Schnackenberg: Online Diskriminanzanalyse für Datensituationen mit Concept Drift (Ligges)
- Salome Horsch: Statistische Analyse von MCC-IMS-Messungen (Rahnenführer)
- Burim Ramosaj: Analyzing Consistency and Statistical Inference in Random Forest Models (Pauly)
- Jakob Richter: Extending Model-Based Optimization with Resource-Aware Parallelization and for Dynaamic Optimization Problems (Rahnenführer)
- Thomas Lehmann: Methodenbaukasten zur Quantifizierung der statistischen Güte und dessen Sensitivität von Last- und Verschleißanalysen mit einem Beispiel im Kontext alternativer Antriebskonzepte (Weihs)
- Rudolf Jagdhuber: Modelling with Feature Costs under a Total Cost Budget Constraint (Rahnenführer)
- Lukas Matuschek: Essays on Cointegrating Analysis in the State Space Framework (Wagner)
- Patrick de Matos Ribeiro: Pseudo Maximum Likelihood Estimation of Cointegrated Multiple Frequency I(1) VARMA Processes Using the State Space Framework (Wagner)
2019
- Marius Thomas: Subgroup analyses and investigations of treatment effect heterogeneity in clinical dose-finding trials (Ickstadt)
- Daniel Horn: Multi-objective analysis of machine learning algorithms using model-based optimization techniques (Weihs)
- Sermad Abbas: Robust and non-parametric control-charts for time series with a time-varying trend (Fried)
- Kira Alhorn: Optimale Versuchsplanung für Model-Averaging Schätzer (Krämer)
- Jona Lilienthal: Group-based regionalization in flood frequency analysis considering heterogeneity (Fried)
- Marc Hüsch: Identifizierung und Modellierung von räumlichen Abhängigkeiten mit Anwendung auf deterministische und probabilistische Windvorhersagen (Krämer)
2018
- Yessica Fermin Ruiz: Statistical Modeling of Protein-Protein Interaction Networks (Ickstadt)
- Swetlana Herbrandt: Statistische Modellierung eines Bohrprozesses (Weihs)
- Dirk Surmann: Models and Algorithms for Low-Frequency Oscillations (Ligges)
- Christian Langesberg: Kontrollkarten zur Alarmgebung in Stromnetzen (Ligges)
- Leo N. Geppert: Bayesian and Frequentist Regression Approaches for Very Large Data Sets (Ickstadt)
- Simon Neumärker: Qualitätsvergleiche kalibrierter Wahrscheinlichkeitsprognosen mit Anwendung auf die internationale Ratingindustrie (Krämer)
- Katrin Madjar: Survival models with selection of genomic covariates in heterogeneous cancer studies (Rahnenführer)
- Johanna Mielke: Statistical topics in clinical biosimilar development (Kunert)
- Anke Hüls: Weighting Approaches for Genetic Risk Scores in Gene-Environment Interaction Studies (Ickstadt)
- Vera Rieder: Clustermethoden für Massenspektren in proteomweiten statistischen Analysen (Rahnenführer)
- Birte Hellwig: Klassifikation von Brustkrebspatientinnen anhand vorausgewählter Gene mit charakteristischer Expressionsverteilung (Rahnenführer)
- Maryam Emdadi Fard: Comparison of prediction intervals for crack growth based on random effects models (Müller)
2017
- Katrin Hainke: Statistische Analyse von Modellen für die Krankheitsprogression (Fried, Rahnenführer)
- Katja Brandau: Optimale nicht-gewichtete Zwischenauswertungen zur Fallzahlneuberechnung (Knapp)
- Svenja Fischer: Robust estimation methods with applications to flood statistics (Fried)
- Katharina Pape: Sequenzielle Erkennung von Strukturbrüchen in der Varianzstruktur von multivariaten Zeitreihen (Wied)
- Gábor B. Uhrin: In Search of Q: Results on Identification in Structural Vector Autoregressive Models (Wagner)
- Peter Grabarczyk: Essays on Cointegrating Polynomial Regressions with Applications to the EKC (Wagner)
- Alexander Dürre: Robust change-point detection and dependence modeling (Fried)
- Marianna Grinberg: Statistical analysis of concentration-dependent high-dimensional gene expression data (Rahnenführer)
- Christoph Neumann: MSE-optimale Crossover Designs (Kunert)
- André Rehage: Ausreißeridentifikation für kategoriale und funktionale Daten im generalisierten linearen Modell (Kuhnt)
- Sabrina Siebert: Statistische Analyse und Modellierung von Clusterphänomenen bei Signalproteinen in der Plasmamembran (Ickstadt)
2016
- Simone Hermann: Bayesian prediction for stochastic models in reliability (Müller, Ickstadt)
- David Schindler: Assessment of randomization procedures in the presence of selection and chronological bias (Kunert, Müller)
- Maike Ahrens: Statistische Methoden zur Identifikation von Patientensubgruppen aus Hochdurchsatzdaten (Rahnenführer)
- Paul Kinsvater: Semi- and non-parametric flood frequency analysis (Fried)
- Eugen Rempel: Statistische Analyse von hochdimensionalen toxikologischen Expressionsdaten (Rahnenführer)
- Claudia Köllmann: Unimodal spline regression and its use in various applications with single or multiple modes (Ickstadt, Fried)
- Christoph Falkenau (Kustosz): Depth based estimators for autoregressive processes with application on crack growth and oil prices (Müller)
- Momchil Halstrup, geb. Ivanov: Black-box optimization of mixed discrete-continuous optimization problems (Kuhnt)
- Tobias Liboschik: Modelling Count Time Series Following Generalized Linear Models (Fried)
- Klaus Friedrichs: Optimierung der Modulbindungen für die automatische Konfigurierung von Betriebssystemkomponenten mit Hilfe der Kombination von Verfahren aus der KI und CI (Weihs)
- Nikolaus Rudak: Statistische Modellierung und Optimierung multipler Zielgrößen (Kuhnt)
- Nadja Bauer: Optimierung der Toneinsatzzeiterkennung (Weihs)
- Manfred Deistler: EHRENPROMOTION (Krämer)
2015
- Dhouha Mejri: Multivariate Statistical Process Control using Dynamic Ensemle Methods (Weihs/Limam)
- Martin Schäfer: Finite Bayesian Mixture-Models with Applications in Spatial Cluster Analysis and Bioinformatics (Ickstadt)
- Max Wornowizki: Distribution-free Analysis of Homogeneity (Fried)
- Stefan Jäschke: On modeling infancial risk with tail copulas (Krämer)
- Jakob Wieczorek: Entmischung und Inferenz biomolekularer Netzwerke (Ickstadt)
- Olaf Mersmann: Methods to characterize the behavior of optimization algorithms (Weihs)
- Michel Lang: Automatische Modellselektion in der Überlebenszeitanalyse (Rahnenführer)
- Jana Fruth: New methods for the sensitivity analysis of black-box functions with an application to sheet metal forming (Kuhnt)
- Miriam Lohr : Differential network analysis and validation strategies for high-dimensional oncological genetic data (Rahnenführer)
2014
- Mareike Voigt: Treshold optimization and variable construction for classification in the MAGIC and FACT experiments (Fried)
- Inoncent Agueusop: Enrichment designs and sensitivity-preferred classification (Ickstadt)
- Thomas W.D. Möbius, geb. Friedrichs: Parameter estimation in the random effects meta regression model (Knapp)
- Anita Monika Thieler: Robuste Verfahren zur Periodendetektion in ungleichmäßig beobachteten Lichtkurven (Fried)
- André König: Temporal activation profiles of gene sets for the analysis of gene expression time series (Rahnenführer)
2013
- Evgenia Freis: Integrativer Anwatz zur Identifizierung neuer, prognostisch relevanter Metagene mittels Clusteranalyse (Ickstadt)
- Christian Netzer: Vorhersage der Überlebenswahrscheinlichkeit für Patientenuntergruppen mit hochdimensionalen Daten am Beispiel zweier Lungenkrebskohorten (Rahnenführer)
- Bernd Bischl: Model and algorithm selection in statistical learning and optimization (Weihs)
- Jonas Vogt: Reduced form credit risk models and the second dimension risk premium - technical foundations, estimation and applications (Krämer)
- Swaantje Wiarda Casjens: Adaption und Vergleich evolutionärer mehrkriterieller Algorithmen mit Hilfe von Variablengewichtigkeitsmaßen (Ickstadt)
- Arsène Ntiwa Foudjo: Robust normality test and robust power transformation with application to state change detection in non normal processes (Fried)
- Adrian Wilk: D-Effizienzen von Versuchsplänen im einfachen linearen Regressionsmodell bei korrelierten Fehlern (Kunert)
- Editha Lockow: Kontrolldaten auf Basis archimedischer Copulas (Weihs)
- Carlos Armand Bassi Mbobda: CDS und Ausfallwahrscheinlichkeitskorrelationen in Krisenzeiten - Evidenz für deutsche Kreditinstitute (Krämer)
- Matthias Borowski: Echtzeit-Extraktion relevanter Information aus multivariaten Zeitreihen basierend auf robuster Regression (Gather)
2012
- Sandra Ligges, geb. Leissen: Schätzung des Hazard-Ratios in zweiarmigen Überlebenszeitstudien (Müller)
- Oliver Morell: On nonparametric methods for robust jump-preserving smoothing and trend detection (Fried)
- Marit Ackermann: Discovering genetic interactions based on natural genetic variation (Ickstadt)
- Kris Wonggasem: Ensuring and efficient turning process by means of desirability index optimization for correlated quality criteria (Weihs)
- Matthias Schaller: Einfluss von Dialysemodalitäten auf die Mortalität (Ickstadt)
- Kai Kammers: Survival models with gene groups as covariates (Rahnenführer)
- Sebastian Voss: Ein Score-Test auf Messfehler in Ratingmigrationen (Krämer)
- Hanan Saied: Robust modelling of count data: applications in medicine (Fried)
- Konstantinos Christou: Langes Gedächtnis und Strukturbrüche in GARCH-Modellen (Krämer)
2011
- Issam Ben Khediri: Kernel methods for advanced statistical process control (Weihs)
- Oliver Melsheimer: A-optimale Blockpläne für Behandlungs-Kontroll-Vergleiche bei AR(1)-korrelierten Fehlern (Kunert)
- Simone Wenzel: Sequential multi-objective target-value-optimization (Kunert)
- Ronja Walter: Dynamische Frailties in Zählprozessen mit Anwendungen auf Ratingmigrationen (Krämer)
- Hilke Kracker: Modellierung und Kalibierung von Computermodellen mit Anwendung auf einen Umformprozess (Gather)
- Michael Bücker: Statistische Modelle mit nicht-ignorierbar fehlender Zielgröße und Anwendung in der Reject Inference (Krämer)
- Corinna Auer: Iterative Identifikation von Lokations- und Dispersionsfaktoren bei nichtwiederholten Plänen (Kunert)
- Nils Raabe: Physikalisch-statistische Modellierung von Biegeschwingungen (Weihs)
- Thoralf Mildenberger: Das Diskrepanzprinzip in der nichtparametrischen Kurvenschätzung (Gather)
2010
- Thomas Mühlenstädt: Neue Konzepte für die Planung und Analyse von Computerexperimenten (Kuhnt)
- Ivan D. Slavchev: Bewertung multivariater Aktienoptionen mit Hilfe von Copulas (Krämer)
- Daniel Vogel: Elliptical graphical modelling (Fried)
- Hendrik Hansen: Qualitätsvergleiche von Prognosemodellen für die Sterblichkeit mit Schwerpunkt auf dem deutschen Spezialfall 'Wiedervereinigung' (Krämer)
- Anika Buchholz: Assessment of time-varying long-term effects of therapies and prognostic factors (Ickstadt)
- Sabine Mersmann: A-Optimalität für den Vergleich mit einer Kontrolle bei Crossover-Designs (Kunert)
- Arno Fritsch: Bayesian mixtures for cluster analysis and flexible modeling of distributions (Ickstadt)
- Wibke Stansen: Flexible Designs in klinischen Prüfungen mit binärer und ordinale Zielvariable (Hartung)
- Tim Holland-Letz: Bestimmung c-optimaler Versuchspläne in Modellen mit zufälligen Effekten, mit Anwendungen in der Pharmakokinetik (Kunert)
- Tina Müller: Local analysis of high dimensional genetic data considering interaction effects (Ickstadt)
2009
- Dominik Wied: Ein Fluktuationstest auf konstante Korrelation (Krämer)
- Björn Bornkamp: On nonparametric Bayesian analysis under shape constraints with applications in biostatistics (Ickstadt)
- Ana Mercedes Moya Gonzales: Optimal estimation of nonlinear functions of distribution parameters (Trenkler)
- Raluca Ilinca Schmitt: Learning diagnostic rules with multivariate classification algorithms - specific needs and challenges (Weihs)
- Henrike Weinert: Extremstellenverlust als Gütekriterium in der nichtparametrischen Regression (Gather)
- Martin Oliver Sailer: Auswertungsmethoden bei Experimenten mit Nachwirkungen und korrelierten Fehlern (Kunert)
- Vladyslav Ponyatovskyy: Generalisierte Kernschätzungen aus stochastischen Prozessen mit Anwendung in der Risikoanalyse (Weißbach)
- Andrea Bludowsky: Optimal crossover designs with interactions between treatments and units (Kunert)
- Charlotte Guddat: Robuste Dimensionsreduktion und Variablenselektion in der Regression (Gather)
- Robert Kwiecien: Auswirkung von beschränkter stochastischer Abhängigkeit auf statistische Verfahren (Gather)
- Henrike Feuersenger: Entwicklung einers Isotonen Regressionstrendtests für Multi-State Modelle in der Überlebenszeitanalyse (Urfer/Rahnenführer)
- Jonas Kaiser: Einige Eigenschaften gestutzter bivariater t-Verteilungen (Krämer)
- Martin Gebel: Multivariate Erweiterung von univariaten Skalierungsverfahren für Zugehörigkeitswerte (Weihs)
- Karen Schettlinger: Signal and variability extraction for online monitoring in intensive care (Gather)
- Stefan Böhringer: Characterizing association parameters in genetic family-based association studies (Ickstadt)
- Wiebke Sieben: Datengestützte Regelgenerierung für die Alarmgebung im Online-Monitoring von Intensivpatienten (Gather)
2008
- Susanne Menzler: Strategie der Power-Vergabe in flexiblen Designs (Hartung)
- Anne Krampe: Entwicklung statistischer Tests mit computergestützter Algebra (Gather)
- Gero Szepannek: Post Cochlea processing - Mustererkennugn zur Informationsextraktion aus simulierten Aktionspotentialen des Hörnervs - (Weihs)
- Christoph Schürmann: Nichtparametrische Modellierung von Zeitreihen mit Infektionshäufigkeiten (Gather)
- Karsten Webel: Intermittieren des deterministischen Chaos als mögliche Erklärung für ein langes Gedächtnis in Finanzmarktzeitreihen (Krämer)
- Silvia Kuhls: Planung, Durchführung und Analyse einer klinischen Studie zur Bewertung und zum Vergleich von Alarmsystemen in der Intensivmedizin (Gather)
- Sabine Bader: Identification and quantification of peaks in spectrometric data (Urfer)
- Matthias Arnold: Parameterschätzung in Regressionsmodellen mit räumlich korrelierten Störgrößen (Krämer)
- Sven Stanzel: Optimale statistische Versuchsplanung dreifaktorieller zwei-Farben-cDNA-Microarray-Experimente (Krämer)
- Pavel A. Stoimenov: A measure of mutual complete dependence (Krämer)
- Dorothea Schipp, geb. Augustin: Konfidenzintervalle bei gerundeten Daten (Krämer)
2007
- Baudouin Tameze Azamo: Minimum distance estimation of GARCH-Models (Krämer)
- Barbara Sarholz, geb. Keller: Microarray experiments to estimate heterosis: design, tranformation, models (Urfer)
- Sibylle Sturtz: Comparing models for variables given on disparate spatial scales: an epidemiological example (Ickstadt)
- Nina Kirschbaum: Extensions of the partial least squares approach for the analysis of biomolecular interactions (Urfer)
- Andrea Geistanger, geb. Konnert: Statistical methods for the standardization of diagnostic assays (Weihs)
- Frank Hampel: EHRENPROMOTION (Gather)
- Holger Schwender: Statistical analysis of genotype and gene expression data (Ickstadt)
- Nadine Henkenjohann: Eine adaptive sequentielle Prozedur zur effizienten Optimierung des CNC-gesteuerten Drückens (Kunert)
2006
- Amor Ben Salah Messaoud: Monitoring strategies for chatter detection in a drilling process (Weihs)
- Karsten Lübke: Adaptive lineare Dimensionsreduktion in der Klassifikation (Weihs)
- Karin Sahmer: Eigenschaften und Erweiterungen der Methode CLV zum Clustern von Variablen. Anwendungen in der Sensometrie (Kunert)
- Björn Stollenwerk: Ein Markov-Modell zur Ermittlung der Kosten-Nutzen-Relation von Risikoscores zur Prognose der koronaren Herzkrankheit (Hartung)
- Marco Grzegorczyk: Comparative evaluatoin of different graphical models for the analysis of gene expression data (Urfer)
- Klaus Jung: Contribution to statistical techniques for the analysis of gene and protein expression data (Urfer)
- Uwe Ligges: Transkription monophoner Gesangszeitreihen (Weihs)
- Anita Busch: Statistische Analyse und Rastererkennung beim Einlippen-Tiefbohren (Weihs)
2005
- Ramzi Telmoudi: A multi-stream process capability assessment using a nonconformity ratio desirability function (Weihs)
- Clovis Njontie Kouakep: Adaptive sample size calculation for industrial experiments (Hartung)
- Ulrike Genschel: Robustness concepts for sliced inverse regression (Gather)
- Detlef Steuer: Statistische Eigenschaften der Multikriteriellen Optimierung mittels Wünschbarkeiten (Weihs)
- Vivian Lanius: Statistische Extraktion relevanter Informationen aus multivariaten Online-Monitoring-Daten der Intensivmedizin (Gather)
2004
- Evgenij Hasanov: Einheitswurzeltests bei bedingt heteroskedastischen Innovationen mit einer Anwendung auf deutsche Strompreisindizes (Krämer)
- Kayode Samuel Adekeye: Experimental design for quality improvement in the presence of time-trends (Kunert)
- Stefan Boes: Anwendung der Konzepte probabilistischer Bevölkerungsmodelle auf Prognosen für den Hochschulbereich (Hartung)
- Heike Trautmann, gb. Weber: Qualitätskontrolle in der Industrie anhand von Kontrollkarten für Wünschbarkeitsindizes - Anwendungsfeld Lagerverwaltung - (Weihs)
- Guido Schwarzer: Statistical tests for bias in meta-analysis with binary outcomes (Hartung)
- Winfried Theis: Modelling varying amplitudes (Weihs)
2003
- Andrea Peters: Direct and indirect classifiers (Weihs)
- Thomas Fender: Empirische Risiko-Minimierung für dynamische Datenstrukturen (Gather)
- Joachim Gerß: Prädiktion der Ozeantemperatur im räumlichen und zeitlichen Verlauf mit Hilfe dynamischer linearer Modelle (Schach)
- Achim Zeileis: Testing for structural change - theory, implementation and applications (Krämer)
- Martina Erdbrügge: Verfahren zur Modellauswahl bei Experimenten mit Dispersionsfaktoren (Kunert)
- Reginald Nii Otoo Odai: The use of the correlated Weibull and logistic regression models in epidemiology (Urfer)
- Olaf Schoffer: Modellierung von Kapitalmarktrenditen mittels asymmetrischer GARCH-Modelle (Krämer)
- Birgitta Voß: Identifikation of nonlinear principal component neural networks (Weihs)
- Anja Busse, geb. Reimitz: Klassifikation von Datenreihen mit Hilfe des Lyapunov-Exponenten (Weihs)
- Ying Chen: On the analysis of unreplicated factorial designs (Kunert)
- Torsten Hothorn: Bundling classifiers with an application to Glaucoma Diagnosis (Weihs)
- Marcus Brunnert: Erweiterung empirischer Methoden zur Sequenz-Struktur-Ausrichtung von Proteinen mittels modifizierter statistischer Verfahren (Urfer)
2002
- Michael Lohre: Schätzverfahren bei saisonalen Zeitreihen mit langem Gedächtnis (Krämer)
- Sebastian Paris Scholz: Robustheitskonzepte und -untersuchungen für Schätzer konvexer Körper (Gather)
- Minghui Wang: Sample size and efficiency for hypotheses testing in ANOVA model (Hering)
- Katharina Emrich: Direkte EM- und Loglikelihood-Profilverfahren in Intervallkartierungsmodellen der Pflanzenzucht (Urfer)
- Ursula Garczarek, geb. Sondhauß: Classification rules in standardized partition spaces (Weihs)
- Sven-Oliver Troschke: Enhanced approaches to the combination of forecasts (Trenkler)
- Rebekka Topp: Regression and residual analysis in linear models with interval censored data (Urfer)
- Lars Tschiersch: Strategie zur Lösung von Erosionsproblemen unter Verwendung von Luft- und Bodendaten (Urfer)
- Christine Vogel: Analyse von Missklassifikationseffekten auf das attributale Risiko (Schach)
- Michael Hennig: Fallzahladjustierung im Rahmen von klinischen Studien (Schach)
- Ulrike Schach: Vector autoregressive time series models with spatial dependence (Ickstadt)
- Angelika Blauth: Model selection in graphical models with special focus on genetic algorithms (Gather)
- Michael Meyners: Statistische Eigenschaften der STATIS-Methode (Kunert)
- Norbert Holländer: Estimating the functional form of the effect of a continuous covariate on survival time (Urfer)
2001
- Tillmann Krahnke: On the estimation of smooth autoregressie parameter fields with applications in ophtalmology (Schach)
- Mark Ruwe: Ein neues grafisches und formales Verfahren zur Überprüfung der Normalverteilungsannahme (Trenkler)
- Matthias Zerbst: Die pixelbasierte Clusterung von Luftaufnahmen im Rahmen von Erosionsuntersuchungen (Urfer)
- Dogan Argaç: Homogenitätsanalyse kombinierter Experimente (Hartung)
- Kepher Henry Makambi: Contributions to inference in the meta-analysis of clinical and epidemiological studies (Hartung)
- Iris Geisler: Stochastische Modelle für den Mechanismus der Entstehung und der Progression von Krebsvorstufen in der Leber (Urfer)
- Rafael Pflüger: Ein funktionaler Kernschätzer mit verallgemeinerter Bandbreite - Asymptotik und Bandbreitenwahl - (Schach)
- Boris Weimann: Ein unverselles Testverfahren für lineare Hypothesen in unbalancierten ANOVA-Modellen (Hartung)
- Silvia Selinski: Bayes estimation of toxicokinetic parameters in a four-stage hierarchical model (Urfer)
- Janusz Schymczyk: Untersuchung robuster Koeffizientenschätzer auf Medianbasis in linearen Modellen mit einem und zwei Regressoren bei kleinen Stichprobenumfängen (Trenkler)
- Thomas Wenzel: Die Kombination von Prognosen unter Berücksichtigung statistischer Bewertungskriterien (Trenkler)
- Karl Ernst Siegler: Zur statistischen Analyse der zeitlichen Variabilität des Einflusses von Kovariablen im linearen Regressionsmodell von Aalen (Hering)
2000
- Osman Alimamy Sankoh: A new method for the evaluation of forestry data (Urfer)
- Vanessa Didelez: Graphical models for event history analysis based on local independence (Gather)
- Stefan Liebscher: Lagrange-Multiplikatorentests für die Standardannahmen des linearen Regressionsmodells (Krämer)
- Matthias Klapper: The combination of forecasts using rank-based techniques with applications to: macro economic, sales and temperature forecasts (Trenkler)
- Sonja Kuhnt: Ausreißeridentifikation im loglinearen Poissonmodell für Kontingenztafeln unter Einbeziehung robuster Schätzer (Gather)
- Thorsten Ziebach: Die Modellierung der personellen Einkommensverteilung mit verallgemeinerten Pareto-Kurven (Krämer)
- Michael Jainz: Die Verteilung der Tests von Lenth und Dong zum Auffinden aktiver Kontraste in nicht-wiederholbaren zweistufigen Faktorplänen (Kunert)
1999
- Michael Schmidt: Modellierung von Kapitalmarktvolatilität mittels fehlspezifischer GARCH(p,q)-Prozesse (Krämer)
- Yohanes Leonardus Sukestiyarno: Strategien zur Wahl der Ridge-Parameter auf der Basis nicht-negativer quadratischer Schätzer (Krämer)
- Annette Pfahlberg: Statistische Aspekte des epidemiologischen Risikokonzepts der 'Risk and Rate Advancement Period' (Urfer)
- Matthias Land: Partialisierungsverfahren zur multifaktoriellen Risikoattributierung in der Epidemiologie (Schach)
- Silke Schmidt: Statistical methods to assess gene-environment interaction with surrogate genetic measures (Urfer)
- Jutta Jessenberger: Prozeßfähigkeitsindizes in der Qualitätssicherung (Weihs)
- Michael Hauptmann: Analysis of exposure-time-response relationships using a spline weight function and its application in epidemiology (Schach)
- Philipp Sibbertsen: Robuste Schätzung im linearen Regressionsmodell bei Fehlertermen mit langem Gedächtnis (Krämer)
1998
- Olaf Berke: Über die statistische on-line Prädiktion von Umweltmonitoringdaten im Rahmen von dynamischen linearen Raum-Zeit-Modelen (Urfer)
- Michael Claus Röhl: Computerintensive Dimensionsreduktion in der Klassifikaiton (Weihs)
- Christian Kleiber: Halbordnungen von Einkommensverteilungen (Krämer)
- Axel Scheffner: Das fQ-System (Schach)
- Markus Brechtmann: Adäquate Modellierung von Finanzreihen und Parameterschätzung in Modellen mit autoregressiver bedingter Heteroskedastie (Krämer)
- Butte Gotu: Schätz- und Testmethoden im linearen Regressionsmodell bei Vorliegen von räumlicher Korrelation (Trenkler)
- Frank Lehmkuhl: Verfahren zur Bestimmung einer geeigneten Transformation der Beobachtungen bei Taguchi-Verfahren (Kunert)
- Marcus Bauer: Simultane Ausreißer- und Interventionsidentifikation bei Online-monitoring-Daten (Gather)
- Sabine Tamaschke: Minimax-Schätzer im linearen Regressionsmodell bie nichtkompakten Vorinformationsmengen (Trenkler)
- Lioba Becker: Minimax-Schätzer in Schätz- und Testverfahren im linearen Regressionsmodell bei Vorinformation (Trenkler)
1997
- Karin Wolf-Ostermann: Bootstrap-Verfahren für Lokationsparameter univariater Verteilungen (Gather)
- Uwe Pichlmeier: Strategien zum optimalen Design logistischer Dosis-Effekt-Experimente (Schach)
- Torsten Hilker: Robuste Verfahren zur Dimensionsreduktion in Regressionsmodellen mit unbekannter Linkfunktion (Gather)
- Dietmar Stemann: Qualitätsregelkarten des Shewhart- und EWMA-Typs - Ein Leistungsvergleich bei meßfehlerfreien und meßfehlerbehafteten Qualitätsdaten (Trenkler)
- Verena Schultze: Robuste Schätzung und Ausreißeridentifikation in exponentialverteilten Zufallsstichproben (Gather)
1996
- Claudia Becker: Bruchpunkt und Bias zur Beurteilung multivariater Ausreißeridentifizierung (Gather)
- Ulrike Grömping: Tests for a monotone dose-response relation in models with ordered categorical dose with emphasis on likelihood ratio tests for linear inequalities on normal means (Schach)
- Frank Beier: Adaptive Tests bei nicht-monotonen Dosis-Wirkungsbeziehungen (Urfer)
- Marcus Neuhäuser: Trendtests bei a priori unbekanntem Erwartungswertprofil (Urfer)
- Annette Böckenhoff: Beurteilung der Richtigkeit und Präzision von Meßverfahren in der Analyse von Ringversuchen (Hartung)
- Ulrich Halekoh: Optimale lineare Abbildungen bei der additiven Zerlegung von Daten mittels quadratischer Formen (Hering)
- Guido Knapp: Varianzkomponentenschätzung in Regressionsmodellen mit hierarchischer und kreuzklassifizierter Fehlerstruktur (Hartung)
- Frank Gilberg: Nichtlineare Regressionsmodelle mit zufälligen Effekten zur Schätzung von Parametern einer Enzym- oder Rezeptor-Bindungs-Kinetik (Urfer)
- Matthias Winkel: Zur Schätzung von Interstudien-Kovarianzmatrizen unter Verwendung multivariater quadratischer Schätzfunktionen (Hartung)
- Frank Krummenauer: Grenzwertsätze für multivariate diskrete Verteilungen (Hartung)
- Jörg Pawlitschko: Die Schätzung einer Überlebensfunktion in Verallgemeinerungen des Koziol-Green-Modells (Gather)
- Steffen Schneider: Optimale Randomized-Response-Designs - Techniken mit abhängiger Randomisierung (Hering)
1995
- Norbert Schmitz: Statistische Analyse der Herzratenvariabilität: Rekursive Spektralschätzung mit dem Kalman-Filter (Urfer)
- Sonja Michels: Heteroskedastie- und Autokorrelations-resistente Kovarianzschätzung im linearen Regressionsmodell (Krämer)
- Claudia Spix: Tägliche Zeitreihen von Sterbeziffern - Regressionsmodelle und ein Modell zur Erklärung des Harvestingphänomens (Arminger/W)
- Silke Stegemann: Logistische Regression und Diskrimination bei zufällig variierenden Parametern (Arminger/W)
- Bernd Hölscher: Nichtnegative minimalverzerrte Varianzkomponentenschätzung in unbalancierten Modellen (Hartung)
- Stefan Theis: Partial Least Squares: Ordnungsbestimmung und restringierte Schätzer (Trenkler)
- Jasper Hüls: Varianzkomponentenschätzung in generalisierten gemischten linearen Modellen, insbesondere bei kategorialem Response (Hartung)
- Gabriele Schulgen: Mehrstadienmodelle für Ergebnisdaten: Modellierung des Auftretens und der Auswirkungen nosomialer Infektionen (Schumacher)
- Carsten Heuer: Analyse von Zeittrends in Mortalitäts- und Inzidenzraten mit Alters-Perioden-Kohortenmodellen und Regressionssplines (Gather)
1994
- Karen Steindorf: Absolute Risiken und Lebenszeitverlust als Kenngrößen für quantitative Risikoabschätzungen - mit einem Beispiel zu Radon und Lungenkrebs (Schach)
- Jürgen Wellmann: Robuste statistische Verfahren und Ausreißeridentifikation beim Modell der Einfachklassifikation mit zufällligen Effekten (Gather)
- Claus Olaf Dollinger: Untersuchungen über die Verteilung spezieller Statistiken zur Analyse räumlicher Korrelation (Schach)
- Claudia Schmoor: Auswirkungen von Fehlspezifikationen im Proportional Hazards-Modell zur Analyse von Überlebenszeiten in randomisierten Therapiestudien (Schumacher)
- Jürgen Groß: Schätzverfahren im allgemeinen gemischen linearen Modell (Trenkler)
- Seuck Heun Song: Die Effizienzeigenschaften des OLSE im verallgemeinerten linearen Regressionsmodell (Krämer)
- Andreas Ziegler: Verallgemeinerte Schätzgleichungen zur Analyse korrelierter Daten (Arminger/W)
- Michael Becka: Statistische Analyse kinetischer Daten in der toxikokinetischen Grundlagenforschung unter Verwendung von deterministischen Kompartment-Modellen (Urfer)
1993
- Heinz Strugholtz: Statistische Verfahren zu Homogenitätsanalyse in geschichteten Kontingenztafeln (Pigeot-Kübler)
- Ralf-Dieter Runde: Die Konsequenzen einer unendlichen Populationsvarianz für die asymptotische Nullverteilung ausgewählter Tests auf Dispersion, Lokation und Autokorrelation (Krämer)
- Eshetu Wencheko: Die Schätzung des Signals und verwandter Parameterfunktionen (Trenkler)
- Bernd Wilfling: Untersuchungen zur Lorenz-Ordnung bei Einkommensverteilungen (Krämer)
- Werner Vach: Logistic regression with missing values in the covariates (Schumacher)
1992
- Christoph Dierig: Parameterschätzung im Anschluß an klassische und adaptive gruppensequentielle Testverfahren (Schach)
- Gabriele Ihorst: Verbesserte Schätzverfahren auf der Grundlage des Covariance-Adjustment-Prinzips (Trenkler)
- Andreas Christmann: Ausreißeridentifikation und robuste Schätzer im logistischen Regressionsmodell (Gather)
- Wilhelm Sauerbrei: Variablenselektion in Regressionsmodellen unter besonderer Berücksichtigung medizinischer Fragestellungen (Schumacher)
- Henning Knautz: Nichtlineare Schätzung des Parametervektors im linearen Regressionsmodell (Trenkler)
- Hans Boscher: Behandlung von Ausreißern in linearen Regressionsmodellen (Gather)
1991
- Iris Zöllner: Statistische Methoden zur Analyse räumlicher Konzentration - Anwendung auf die Verteilung von Krebsfällen in Deutschland (Schach)
- Jörg Diersen: Rekordhäufigkeit als nichtparametrische Teststatistiken für verschiedene Alternativen zur Zufälligkeit von Beobachtungsfolgen (Trenkler)
- Jürgen Kübler: Nichtparametrische Schätzer der Risikofunktion im Proportional-Hazards-Modell (Schach)
- Ursula Krämer: Autokorrelation und Fehlspezifikation bei der Auswertung epidemiologischer Querschnittsstudien (Schach)
- Helmut Becker: Die stochastische Modellierung diagnostischer Unschärfe (Richter/KL)
- Ralf-Dieter Hilgers: Optimale Versuchsplanung in Mischungs-Mengen-Experimenten (Bauer/K)
1990
- Jutta Beckmann-Musiol: Strukturanalyse in multivariaten Varianzkomponenten-Modellen vom kummutativ -quadratischen Typ (Hartung)
- Georg Wilhelm Kemmler: Optimale Designs für Crossover-Versuche unter Einbeziehung der Anzahl der Behandlungsperioden (Kunert)
- S.N.M.W.W.M.P. Wijekoon: Mixed estimation and preliminary test estimation in the linear regression model (Trenkler)
- Kira Schulz: Multiple Vergleiche beim Friedman-Test (Trenkler)
- Meike Deiters: Varianzkomponentenschätzung in einer Klasse von Modellen mit hierarchischer Kovarianzstruktur (Hartung)
- Berthold Lausen: Maximal selektierte Rangstatistiken (Schumacher)
- Jimmy Antonio Corzo Salamanca: Verallgemeinerte Runtests für Lage- und Skalenalternativen (Heiler)
1989
- Olaf Gefeller: Schätzung attributaler Risiken in Querschnittsstudien (Schach)
- Bernhard Schipp: Minimax-Schätzer in simultanen Gleichungsmodellen bei vollständiger und partieller Vorinformation (Trenkler)
- Paul-Egbert Reimitz: Statistische Methoden zur Entdeckung räumlicher Cluster bei klassierten Daten (Berger/HH)
- Barbara Heine: Zur Analyse von Variationsanteilen bei kombinierten Experimenten (Hartung)
- Iris Pigeot-Kübler: Schätzer des gemeinsamen Odds Ratio in geschichteten Konfidenztafeln (Gather)
1988
- Theo Wember: Statistische Analyse von Wachstumsdaten bei Kindern (Sonnemann)
- Héctor Manuel Allende Olivares: Robuste Schätzung von Zeitreihenmodellen (Heiler)
1987
- Lothar Kreienbrock: Einfache und geschichtete Zufallsauswahl aus endlichen Grundgesamtheiten bei multivariaten Beobachtungen (Hartung)
- Rüdiger Ostermann: Eine Erweiterung der Unfolding-Technik bei fehlerbehafteten Daten (Urfer)
- Heiko Becher: Beiträge zur Methodik in multizentrischen Fall-Kontroll-Studien (Kriterien für überregionales Matching und polychotome logistische Regression) (Schach)
- Maria Blettner: Verallgemeinerte Risikofunktion bei der Auswertung epidemiologischer Studien zur Beurteilung des Krebsrisikos nach Strahlenexposition (Schumacher)
- Werner Holtbrügge: Regressionsmodelle mit ordinalen Zielgrößen und ihre Anwendungen in klinischen Studien (Schumacher)
- Dagmar Söndgerath: Das erweiterte Lesliemodell zur Beschreibung populationsdynamischer Prozesse bei Spezies mit mehreren Entwicklungsstadien (Richter/BN)
1986
- Dieter Hauschke: Ein asymptotisch verteilungsfreier Test für das Zweistichprobenproblem mit stochastischer Kovariabler (Brunner/GÖ)
- Jens Grüger: Nichtparametrische Analyse sporadisch beobachtbarer Krankheitsverlaufsdaten (Schach)
- Karl Schrupp: Austrittsraten auf markierten Poisson'schen Clusterprozessen und ihre Anwendung in der Zuverlässigkeitstheorie (Hering)
- Abdel-Magid M. Shaban: Aspekte der Varianzkomponentenschätzung (Hartung)
- Bernhard Wolter: Verallgemeinerte MSE-minimale Schätzer im multiplen linearen Regressionsmodell (Trenkler)
1985
- Manfred Korter: Vergleich gebräuchlicher Verfahren zur Schätzung der Parameter im allgemeinen linearen Varianzkomponentenmodell unter besonderer Berücksichtigung numerischer Aspekte (Hartung)
1984
- Manfred Wargenau: Inhaltliche und methodische Aspekte bei der Bestimmung des Brustkrebsrisikos (Berger)
1983
- Karl-Heinz Klösener: Präzisionsbestimmung von Messinstrumenten bei zerstörenden Prüfungen (Hartung)
- Michael Budde: Das Jackknife-und Bootstrap-Verfahren im Cox-Regressionsmodell als Mittel der Verzerrungsreduktin, Modellüberprüfung und Influenzbestimmung (Schach)
- Bernhard Voet: Schätz- und Testverfahren vei balancierten Varianzkomponentenmodellen (Hartung)
- Bärbel Elpelt: Generalisierte quadratische Schätzfunktionen in multivariaten Varianzkomponentenmodellen (Hartung)
- Norbert Kuhlmeyer: Das Verhalten robuster Schätzer im linearen Modell und bei simultanen Gleichungssystemen - Eine Simulationsstudie (Heiler)
- Manfred Bachmann: Integriertes Planungsmodell - Beispielhaft dargestellt für ein Unternehmen der kunststoffverarbeitenden Industrie (Heiler)
1982
- Karl-Heinz Jöckel: Eigenschaften und effektive Anwendung von Monte-Carlo-Tests (Hartung)
- Joachim Kunert: Optimale Versuchspläne bei einfachen Modellen für 'Repeated Measurements Designs' (Sonnemann)
- Armando Mario Infante: Punktschätzung von Streuungsparametern bei balancierten gemischten Modellen (Schach)
- Peter Wienholt: Ansätze zur praxisnahen Schichtenbildung für die Lagerinventur auf Stichprobenbasis (Hering)
1980
- Kurt Ulm: Diskriminanzanalyse bei zeitabhängigen Beobachtungen (Schach)
1979
- Heinz-Dieter Keller: Einige Untersuchungen zur empirischen charakteristischen Funktion und deren Anwendungen (ohne Betreuer)
- Reinhard Hilgers: Ein asymptotisch verteilungsfreier Wechselwirkungstest in zwei-faktoriellen vollständigen Zufallsplänen (Brunner/GÖ)
1978
- Peter Findeisen: Untersuchung einiger stochastischer Lernmodelle unter besonderer Berücksichtigung von Modellen mit Wegabhängigkeit ()
- Hartmut Hebbel: Splines in linearen Räumen und Anwendungen in der Datenanalyse (Heiler)
- Reinhart Willers: Schwache Konsistenz von Kleinst-Quadrate-Schätzern für Regressions- und Streuungsparameter in linearen Modellen (Heiler)
- Thomas Schäfer: Klassifikationsfehler bei der Zwei-Gruppen-Diskriminanzanalyse in Abhängigkeit von der Zahl der Variablen (Schach)
1977
- Peter Pflaumer: Ökonometrische Untersuchung der gesamtwirtschaftlichen Preisentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland von 1962 bis 1975 auf Grundlage des Keynes'schen Systems (Heiler)
- Walter Lehmacher: Asymptotische Eigenschaften linearer Zweistichproben-Rangtests bei beliebigen Verteilungen (Schach)
- Günter Rothe: Die asymptotische Verteilung degenerierter quadratischer Rangstatistiken und verwandte funktionale Grenzwertsätze (Schach)
1976
- Dankwart Jaeschke: Über die Grenzverteilung des Maximums der normierten empirischen Verteilungsfunktion (Eicker)
1975
- Bruno Vogel: Zur Stabilität von Schätzfunktionen (Schach)
- Thomas Royen: Über die Konvergenz gegen stabile Gesetze (Eicker)
1974
- Wolf Krumbholz: Abschätzungen der Konvergenzgeschwindigkeit von Statistiken einer Klasse nichtparametrischer Anpassungstests und ein Satz vom iterierten Logarithmus für zwei Rényi-Statistiken (Hafner)
- Hartmut Hecker: Eine Charakterisierung der asymptotischen Normalität von Linearkombinationen geordneter Stichproben aus einer Rechteckverteilung (Eicker)
- Matthias Arnold: Spatial statistical modelling (Angewandte Statistik), 26.11.2014.
- Michael Meyners: Sensometrics - Recent advancements in statistical applications for sensory and consumer studies, 25.06.2014
- Heike Trautmann: Statistical and Experimental Methods in Single- and Multi-Objective (Evolutionary) Optimization, 29.01.2013
- Marco Grzegorczyk: Bayesian Networks for Reconstructing Gene Regulatory Networks in Systems Biology (Statistik). 19.06.2012
- Dirk Husmeier: Probabilistic Models for Molecular Phylogenetics and Systems Biology (Statistik). 24.11.2011
- Rainer Lenz: Methoden der Geheimhaltung wirtschaftsstatistischer Einzeldaten und ihre Schutzwirkung (Angewandte Statistik). 25.05.2010
- Guido Knapp: Statistical Methods for Combining Results of Independent Studies (Statistik). 16.04.2009
- Jürgen Wellmann: Maximum-Likelihood-Ansätze unter Nebenbedingungen (Biometrie). 16.01.2008
- Rafael Weißbach: Folgen Ratings homogenen Markoff-Prozessen? (Ökonometrie). 11.07.2007
- Sonja Kuhnt: Robust Graphical Modelling for Mixed Variables (Statistik). 16.08.2006
- Markus Neuhäuser: Nichtparametrische Zweistichprobentests bei potentiell ungleichen Variabilitäten (Biometrie). 07.07.2004
- Jörg Pawlitschko: Robust Estimation and Outlier Identification for Parametric Lifetime Distributions (Statistik). 12.05.2004
- Philipp Sibbertsen: Long Memory versus Trends and Structural Breaks (Ökonometrie und Angewandte Statistik). 26.11.2003
- Christian Kleiber: Statistische Verteilungen mit schweren Rändern - Anwendungen in den Wirtschaftswissenschaften (Angewandte Statistik und Ökonometrie). 31.07.2003
- Roland Fried: Beiträge zum Online-Monitoring hochdimensionaler Zeitreihen (Statistik). 19.05.2003
- Claudia Becker: Robustness concepts for analyzing structured and complex data set (Statistik). 13.03.2002
- Ralf Runde: Stochastische Eigenschaften deutscher Aktienrenditen (Angewandte Statistik). 10.11.1999
- Jürgen Groß: Lineare statistische Modelle und verwandte Matrixalgebra (Statistik). 09.11.1999
- Dieter Hauschke: Biometrische Methoden zur Planung und Auswertung von Sicherheitsstudien (Biometrie). 23.06.1999
- Andreas Christmann: On positive breakdown point estimators in regression models with discrete response variables (Statistik). 09.12.1998
- Iris Pigeot-Kübler: Multiple Testtheorie in der Ausreißererkennung (Statistik). 14.07.1993
- Bernhard Schipp: Bias-Korrekturverfahren in ökonometrischen Modellen (Statistik und Ökonometrie). 07.07.1993
- Hans-Joachim Werner (Statistik, insbesondere Ökonometrie). 06.02.1991
- Karl-Heinz Jöckel (Angewandte Statistik). 08.02.1989
- Helge Toutenburg: Vorhersage, Schätzung und Modellwahl unter Zusatzinformation in linearen Modellen mit Anwendungen auf ein ökonometrisches Modell der Volkswirtschaft in der DDR (Ökonometrie und Statistik). 08.02.1989
- Peter Pflaumer: Bevölkerung, Haushalte und Konsum - Statistische Analyse und Prognose (Angewandte Statistik und Demographie). 22.08.1984
- Hartmut Hebbel: Lineare Systeme, Analysen, Schätzungen und Prognosen (unter Verwendung von Splinefunktionen) (Statistik). 14.07.1982
- Günter Rothe: Rangtests auf Behandlungsunterschiede bei randomisierten Blöcken (Statistik). 17.02.1982
- Wolfgang Sendler (Mathematische Statistik). 27.05.1975
Search & People Search
Calendar
To event listLocation & approach
The campus of the Technical University of Dortmund is located near the freeway junction Dortmund West, where the Sauerland line A45 crosses the Ruhr expressway B1/A40. The Dortmund-Eichlinghofen exit on the A45 leads to the South Campus, the Dortmund-Dorstfeld exit on the A40 leads to the North Campus. The university is signposted at both exits.
The campus of the Technical University of Dortmund is located near the freeway junction Dortmund West, where the Sauerland line A45 crosses the Ruhr expressway B1/A40. The Dortmund-Eichlinghofen exit on the A45 leads to the South Campus, the Dortmund-Dorstfeld exit on the A40 leads to the North Campus. The university is signposted at both exits.
One of the landmarks of the TU Dortmund is the H-Bahn. Line 1 runs every 10 minutes between Dortmund Eichlinghofen and the Technology Center via Campus South and Dortmund University S, while Line 2 commutes every 5 minutes between Campus North and Campus South. It covers this distance in two minutes.
From Dortmund Airport, it takes just over 20 minutes to get to Dortmund Central Station by AirportExpress and from there to the university by S-Bahn. A wider range of international flight connections is offered by Düsseldorf Airport, about 60 kilometers away, which can be reached directly by S-Bahn from the university's train station.